Hauptseite | Registrieren | Login | RSS | Mittwoch, 22.03.2023, 17:00 |
Basteln & Spaß | |
Willkommen Gast |
|
Geschenke basteln - Picknick-KofferAus einem einfachen Hartkartonkoffer haben wir diesen schmucken und praktischen Picknick-Koffer gebaut und mit allem eingerichtet, was man für drei Personen zu einer Mahlzeit im Grünen braucht. Wer keinen geeigneten alten und stabilen Koffer mehr hat, kann diese Art auch heute noch zu günstigen Preisen in Fachgeschäften kaufen. Innenmaße25 cm X 42 cm Bodenfläche, 11 cm Tiefe beim Boden und 3,5 cm beim Deckel. MaterialStreich- oder Sprühlack (Duplico-Haushaltlackspray), 1,50 m/100 cm Wachstuch (Acella-Benetex), festen Zeichenkarton (ca. 2 Stück von der Größe DIN A1), Hartschaumplatten 1 cm stark (Styropor) mit einer Fläche von insgesamt 100 cm x 60 cm. Kontaktkleber (Pattex), ca. 70 Polsterknöpfe, 2 Nietdruckknöpfe (fertige Packungen in Kaufhäusern) und eine 6 mm starke Sperrholzplatte 42 x 24,5 cm groß.
Zuerst wird der Koffer lackiert. Entweder mit dem Pinsel anstreichen oder mit Lackspray ansprühen. Vorher werden der Koffergriff, die Schlösser und die Ecken mit Tesakrepp abgeklebt. Lack mehrmals auftragen; beim Lackspray mindestens dreimal. Dose beim Sprühen ständig bewegen, erst von oben nach unten, dann von links nach rechts. Den Lack dazwischen immer gut trocknen lassen.
Zur Kälteisolierung wird der Koffer innen mit Styropor ausgelegt. Boden, Deckel und Seiten ausmessen und mit einer Feinsäge aus den Platten zuschneiden. Dabei die Säge nur ziehen. Erst die Seitenstreifen einsetzen und unter die Leistenrahmen drücken. Dann die Deckel- und Bodenplatten stramm einpassen. Achten Sie darauf, dass die Styropor-Teile bündig aneinanderstoßen. Messen Sie jetzt noch mal Boden und Seitenwände aus und zeichnen Sie sich die Flächen auf Zeichenkarton. Die Seitenwände dabei gleich an die jeweilige Seite des Bodens anzeichnen. Schneiden Sie den Karton mit Lineal und einer scharfen Klinge aus, rund um den Boden ritzen Sie die Linien nur ein (siehe Bild unten), so dass Sie die Wände hochklappen können. Mit dem Deckel genauso. Danach legen Sie beide Kastengrundformen auf die linke Seite des Wachstuchs. Schneiden Sie das Wachstuch mit rundum 2 cm Zugabe zu. An den Ecken schneiden Sie ein bzw. den Stoff schräg ab. Streichen Sie dann zuerst am Rand des Bodens (Deckels) den Karton mit Kontaktkleber ein. anschließend an einer gleichen Stelle die linke Seite des Wachstuchs. Ca. 10-15 Minuten antrocknen lassen und genau aufeinanderlegen. Die Stellen fest andrücken, darauf achten, dass keine Falten entstehen. Danach werden die Seitenwände genauso gearbeitet. Als nächstes werden dann die 2 cm breiten Zugaben umgeklebt. Auch hier streichen Sie zuerst Wachstuch und Kartonrand mit Kleber ein. Zuletzt werden die Seitenwände nach oben geklappt, so dass eine Kastenform entsteht.
Der mit Wachstuch verkleidete Kasten soll so genau passen, dass er stramm im Kofferboden sitzt. Für den Kofferdeckel mit den entsprechend schmaleren Seitenwänden gilt das gleiche. Wir haben den Koffer dann in drei Fächer aufgeteilt, für Becher, Thermosflasche und Kühlfach. Zwei passende Kartonstreifen zuschneiden und auf beiden Seiten mit Wachstuch bekleben.
Zum Thema: Geschenke verpacken Schöner Wohnschmuck selbstgemacht
|
|