Hauptseite | Registrieren | Login | RSS | Mittwoch, 22.03.2023, 16:52 |
Basteln & Spaß | |
Willkommen Gast |
|
Geschenke basteln - Tischdecke, Sets und Servietten mit Kartoffeln bedrucktDer Kartoffeldruck ist eine altbekannte, einfache Technik, mit der Sie hübsche Muster anfertigen können. Typisch sind gradlinige geometrische Muster: Vierecke, Dreiecke, Sterne oder Balken. Aber auch kreisförmige oder ovale Motive können Sie in die Kartoffeln schneiden. Die Wirkung entsteht vor allem durch die rhythmische Wiederholung eines Formelements, das Sie so auf-, neben- oder übereinanderstellen können, dass sich immer wieder neue Figuren ergeben. Nehmen Sie mehlige Kartoffeln. Sie müssen vor allem frisch und fest sein.
Sie können auf Stoffen jeder Art drucken, aber auch auf Vlies oder Papier. Grobe und langfaserige Gewebe sind weniger geeignet. Am günstigsten sind Baumwolle und Halbleinen. Appretierte Stoffe müssen Sie vor dem Bedrucken waschen. Sonst löst sich bei der ersten Wäsche die Appretur und damit ein Teil der Farben. Die Muster werden dadurch unsauber. Mit Kartoffeldruck können Sie Sets, Servietten, Tischläufer, Decken, Kleidungsstücke, Vorhänge und Karten verzieren. Bei Rapportdruck - in gleichen Abständen wiederkehrende Motive - markieren Sie den Platz für die Motive mit kleinen Bleistiftstrichen und einem Lineal. Sie können auch einen Papierstreifen über den Rand heften und darauf Abstände und Farben der Muster angeben. TippsAls Arbeitsunterlage verwenden Sie am besten eine kunststoffbeschichtete Tischplatte. Sonst arbeiten Sie einfach auf einem sauberen Bogen Papier. Für das Stempelkissen können Sie Filz auf die Hälfte eines Holzbrettes spannen, die andere Hälfte verwenden Sie als Schneidebrett für die verschiedenen Kartoffelstempel.
Unsere Decken und Sets sind aus weichem, weißen Vliespapier. Es ist ein Riesenspaß für groß und klein, darauf bunte Motive zu drucken. Die Decken aus Vlies können Sie in vielen Farben und verschiedenen Größen fertig kaufen (Kaufhäuser). Wenn sie schmutzig sind oder nicht mehr gebraucht werden, werfen Sie sie einfach weg. Lassen Sie ruhig Ihre Kinder mitmachen, denn wenn beim Drucken etwas schiefgeht, ist das halb so schlimm, weil das Material nicht teuer ist. Für Sets und Decken eignet sich Kartoffeldruck besonders gut. Das relativ kleine Muster, bedingt durch die Größe der Kartoffeln, bietet sich dafür an. Praktisch sind kleine fertige Ausstechformen, die Sie sonst zum Plätzchenbacken benutzen. Wenn keine Ausstecher vorhanden sind, pausen Sie die einzelnen Formen auf eine Schablone ab. Diese Form heften Sie mit Stecknadeln oder Reißzwecken auf die Kartoffelschnittfläche und schneiden sie vorsichtig mit dem Messer nach. Fertig ist Ihr Stempel. Mit verschiedenen Stempelformen drucken Sie dann die Motive nebeneinander auf das Vlies.
Wichtig zu wissen- Für jede Farbe einen eigenen Stempel verwenden, sonst bekommen Sie leicht unsaubere Mischfarben. - Druckfehler: Kleine Abweichungen sind ganz hübsch, größere können Sie mit Stoffarbe weiß überpinseln. Wenn die Farbe getrocknet ist, können Sie neu drucken. - Kartoffelstempel zum Frischhalten in kaltes Wasser legen. Im Kühlschrank halten sie so ein bis zwei Tage. - Frisch geschnittene Stempel etwas trocknen lassen. Trockene Stempel drucken sauberer. Material1. ein kleines scharfes Messer. 2. ganz frische Kartoffeln. 3. DEKA-Stoffdruckfarben. 4. Terpentin oder -ersatz. 5. Mehrere kleine Töpfchen für die Farben (Eierbecher, Joghurtbecher). 6. Ein Glas für Terpentin zum Auswaschen der Pinsel. 7. Stoffreste für Druckproben. 8. Mehrere Pinsel, für jede Farbe einen eigenen. (Billig in Kaufhäusern). 9. Zeichenfederhalter, Trinkhalm aus starkem Plastikmaterial oder ein Röhrchen zum Festhalten der Kartoffelform, die sonst zu leicht aus der Hand rutscht. 10. Lineal und Zirkel. 11. Saubere Unterlage, am besten weißes Papier. 12. Schneiderkopierpapier oder dünnes Seidenpapier zum Durchpausen.
Zum Thema: Geschenke verpacken Schöner Wohnschmuck selbstgemacht
|
|